Sie sind hier: NEWS
Zurück zu: Startseite
Weiter zu:
Kursangebote Zentrum Innsbruck
Kursangebote in Ihrer Nähe?
Allgemein:
Kontakt
Impressum
AGB
Es gibt viele Argumente, die unsere seit März 2006 auch in Osttirol laufend zunehmende TanzkundInnenfamilie von der Richtigkeit Ihrer Tanzschulwahl überzeugt haben.
Es liegt uns fern und wäre auch nicht richtig, Vergleiche zwischen Mitbewerbern ausschließlich auf den Preis zu reduzieren.
Es ist vor allem auch wichtig, was im jeweiligen Kursangebot inhaltlich und qualitativ zur Verfügung steht.
Auch im täglcihen Leben und bei Kaufentscheidungen ist es letztlich nicht entscheidend, ob ein Produkt "billiger" ist, sondern wieviel mehr ein vordergründig etwas teureres Produkt inhaltlich bietet.
Gerade hier ist unser Unternehmen, wie stark steigende Umsatzzahlen trotz prominenter Konkurrenz beweisen, seit Jahren in der Lage, durch strenge Qualitätssicherung und laufende Schulung aller MitarbeiterInnen in pädagogischen und didaktischen Bereichen und neuesten Unterrichtstechniken ein konkurrenzloses Preis/Leistungsverhältnis zu bieten.
In Österreichs Tanzschulen werden Unterrichtssunden meist mit 45-50 Minuten angegeben.
Beim Vergleich der Kursdauer (sofern diese wie bei uns offengelegt und nicht nur die Beginnzeiten angeführt werden!) stellen aufmerksame Interessierte schnell fest, dass hier eine "andere" Mathematik angewendet wird oder einzelne Tanzschulen offensichtlich rechentechnischen Nachholbedarf haben.
Ein aktuelles Beispiel:
Grundkurs Paare:
Kursdauer 20:30-22:00 = 90 Minuten : 2 = 45 Minuten Bruttostunde
Hier wurde die in allen Tanzschulen übliche Pause von 10-15 Minuten zur Regeneration, Konsumation etc. noch nicht einmal abgezogen!
Unsere Kurdauer im Vergleich:
Grundkurs Paare:
17:30-19:15 = 105 Minuten : 2 = 52,5 Minuten Bruttostunde
abzüglich maximal 15 (meist 10 Min.) Pause = 90 Minuten : 2 = mind. 45 Minuten
Als einzige Tanzschule legen wir die Kursinhalte seit nunmehr 13 Jahren korrekt offen. Nicht nur alle im Anfängerkurs vermittelten Tänze und Tanzsparten werden angeführt, in jedem Tanz werden auch bis zu 3 attraktive und populäre Variationen, Drehungen und Tanzfiguren unterrichtet.
Damit liegen wir bereits im Anfängerkurs ca. 40% über den Minimalvorgaben des so oft als wohlklingender Standard angepriesenen Welttanzprogramm.
Wir vertreten seit Unternehmensstart die Meinung:
Tanzen lernt man durch vielfältige Tänze!
Auch wollen wir bereits im Grundkurs 1 die Basis dafür legen, dass sich unsere Absolventen bei jedem Anlass - ob kleine Familienfeier, traditioneller Vereinball oder großer Festball, ob wilde 50er-Party oder feurige Latinonight - unbeschwert wohl fühlen können, weil sie zu praktisch jeder Tanzmusik auch den richtigen Tanz anwenden können.
Wir halten nicht davon, unseren Kunden attraktive Tänze vorzuenthalten und damit Tanzlücken zu produzieren. Je weniger Tänze man beherrscht, umso schneller wird eine Abend langweilig. Ganz nach dem Motto:
Trinke, um den Durst zu stillen und nicht, um den Frust zu killen ...
Ebenso ist es wichtig, durch unterschiedliche Tanztechniken und damit verbunden vielfältigen Bewegungsabläufen Koordinationsdefizite zu beheben und damit unbewußt - durch, mit PartnerIn gemeinsam erlebten Tanzspass - mehr Sicherheit in allen Lebenslagen zu erhalten.
Ein gewichtiges Argument, sich für uns zu entscheiden ist unser Servicepaket, das je nach Kundenschicht bislang in Osttirol nicht annähernd gebotene Leistunge umfasst
Servicepaket für unsere KundInnen
Servicepaket für Jugend- Schülergruppen
Servicepaket für Landjugend und Vereine für Kurse im eigenen Ort
Sollten Sie bis zum 4. Abend feststellen, dass Sie sich bei uns so wohl fühlen, dass eine Buchung der nächsten Kursstufe beabsichtigt ist, bieten wir Ihnen attraktive Kombipreise für folgende Kursstufen:
Grundkurs Stufe 1+2 statt € 183,--/Person Kombitarif € 175,--/Person
Zusätzliche
Wie oft kommt es vor, dass man krank wird, beruflich verhindert ist oder private Gründe den Besuch eines Kursabends verhindern!
Wir haben dafür Verständnis und beweisen Ihnen mit unseren Serviceleistungen, dass uns Ihr Vertrauen als KundIn etwas Wert ist!
Eine seit Bestehen unseres Unternehmens als selbstverständliche - und doch ausschließlich von uns nachweislich als ausdrückliches KundInnenrecht deklarierte Serviceleistung bildet das freiwillige Zugeständnis, versäumte Kursabende durch Gratisersatzabende nach Wahl in einem gleichwertigen Kurs bis zu einem Jahr später nachholen zu können.
Dies deshalb, da wir Sie im Falle des Falles im Regen stehen lassen und doppelt bestrafen wollen - einerseits durch Verlust eines unserer lehrreichen und unterhaltsamen Unterrichtseinheiten, andererseits durch den ersatzlosen Verlust bezahlter Unterrichtszeit
Einzige Bedingung zur unbürokratischen Gutschrift von Gratisersatzabende ist die Abmeldung vom Kursabend per Anruf oder SMS an Telefon 0664/2043840, Fax 0512/361598 oder Email info@vallazza.at
Das Beste zum Schluss: Gratisersatzabendguthaben wandern mit Ihren Kursstufen mit und können in der jeweils aktuellen Kursstufe zusätzlich konsumiert werden!
Eine Wiederholung von einmal besuchten Tanzkursen ist bei uns innerhalb eines sonst nicht üblichen großzügigen Zeitraumes ab von 2 Jahren nach Beendigung des Erstkurses um 50% der Kurskosten möglich. Auch dieser Umstand stellt ein nicht unwesentliches Argument für die Wahl unseres Tanzschulzentrums dar, kommt es doch öfters vor, dass nach einem Kurs vorerst keine Zeit mehr für eine Fortsetzung besteht, man jedoch nach einiger Zeit Vergessener auffrischen will und damit für uns nicht verständliche Mehrkosten in Kauf nehmen muss.
Die mehrfach angebotene Möglichkeit der "Auffrischung" z. B. durch Einstieg entspricht lediglich einer versteckten Verrechnung der anteiligen Kosten eines Erstkurses, da hier in keinster Weise bereits oder noch vorhandene Restkenntnisse berücksichtig werden!
Wir sind der vielfach bestätigten Meinung, dass AbsolventInnen unserer Kurse durch unsere einprägsame und leicht verständliche Unterrichtstechnik überwiegend sehr wenig Zeit brauchen um sich bei Kurswiederholung an einmal angeeignete Tanztechniken wqier zu erinnern. Da wir dadurch weniger Hilfestellungsaufwand haben, geben wir im Sinne unserer kundenorientierten und fairen Einstellung diesen Aufwandsvorteil gerne an unsere KundInnen weiter.
Ein Vergleich:
Mitbewerber:
Paarekurs 10x2"UStd" (Ohne Berücksichtigung falscher Unterrichtsdauerangaben)
Gesamtpreis Erstbesuch€ 79,--
Wiederholungstarif: € 59,-- = ~75% von Erstkurs
"Auffrischungstarif" (5x2UStd): € 39,-- = ~99% von Erstkurs
Unsere Leistungen:
Paarekurs 10x2 UStd. Gesamtpreis Erstbesuch € 104,-- (Entspricht nach Bereinigung der Kursdauer € 89,--)
Wiederholungstarif € 52,-- = 50% von Erstkurs (entspricht nach Bereinigung der Kursdauer € 45,--)
Entgegen der oft üblichen Praxis der Gewinnmaximierung durch die unbeschränkte Aufnahme möglichst vieler TeilnehmerInnen in Kurse bieten wir eine uns selbst auferlegte TeilnehmerInnenbeschränkung auf maximal 20 Paare/Kurs.
Dies gewährleistet folgende Vorteile:
* Individuelle Betreuung durch die Kursleitung bereits bei Entstehen von Problemen
* genügend Platz zum unbeschwerten Lernvergnügen auf bis zu 200 m² Tanzfläche
* maximaler Lernerfolg durch Vermeidung von Irritationen durchsich gegenseitig behindernde Paare
* individuelle und erstklassige Tanzvermittlung statt "Fießbandkurse" nach der "Vogel friss oder stirb-Methode"
* genügend Zeit für mehrfache Wiederholungen je nach Bedarf.
* streßfreie Unterrichtsgestaltung in angenehmer und geselliger Athmosphäre
* Ablenkungsfreie zielorientierte Unterrichtssystematik durch Einbringung langjähriger Trainererfahrungen aus dem internationalen Tanzsport
Wir sind der Meinung, dass unsere TanzlehrerInnen und Instruktoren grundsätzlich mindestens eine Klasse besser sein müssen als unsere besten TanzkursteilnehmerInnen.
Daher besteht unser Team für Gesellschafts- und Freizeittanzkurse ausschließlich aus ehemaligen TurniertänzerInnen der höchsten internationalen Startklasse S.
Zusätzlich unterwerfen sich unsere Teammitglieder mehrfach pro Jahr den internen Qualitätssicherungsschulungen zur Adaptierung und weiteren Verbesserung unseres Unterrichtssystems durch Integrierung neuester Erkenntnisse.
Dieses Bemühen steht in einem krassen Gegensatz zu seit Jahren illegalen Tanzkursfragmenten und Bauernfängeraktionen eines ohne Konzession und Fachkenntnisse agierenden "Hobbytanzlehrers", dessen vermittelten veralteten bzw. falschen Techniken den unwissenden KursteilnehmerInnen als allgemeingültige Tanztechniken vorgegaukelt werden.
Die führt lt. Aussagen von nunmehrigen Mitgliedern unserer Tanzschule dazu, dass diese Techniken außerhalb des Kreises von TrojerschülerInnen nicht angewendet werden können und so erst recht zusätzliche Kurse besucht werden müssen, in denen sich eingelernte falsche Tanztechniken stets als massives Hindernis auf dem Weg zur Aneignung allgemein gültiger Tanzschritte herausstellen.
Zusätzlich nutzen wir offensichtlich als einzige Tanzschule Osttirols die sich bietenden Weiterbildungsmöglichkeiten
Allein die aktive Tanzsportausübung mit Trainingsaufenthalten bei internationalen Top-TrainerInnen garantiert sowohl optische als auch technische Perfektion, die unseren KundInnen direkt zeigt, "wie es aussehen soll"
Zudem werden viele Techniken wesentlich aktueller und zeitgemäßer unterrichtet, als dies ein Tanzpädagoge ohne Tanzsporterfahrung und - was noch schlimmer wiegt - entsprechende Weiterbildungsmotivation je vermitteln kann.
Gehe zu: Kurz und aktuell